Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Tätigkeitsbereiche des Schulelternrates der IGS Friesland-Süd (SER), in denen auf diese Datenschutze über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Schutz Ihrer Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Hier erfahren Sie, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir stellen technisch und organisatorisch sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns eingehalten werden. Da die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann, ist ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde nicht realisierbar.
Personenbezogene Daten, Begriffserklärung (laut Art. 4 Nr 1 der Datenschutzgrundverordnung)
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren (z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Telefonnummer). Nicht als personenbezogene Daten gelten Daten, die anonymisiert oder zusammengefasst („aggregiert“) sind und nicht mehr zur Identifizierung einer bestimmten natürlichen Person verwendet werden können, gleich, ob in Kombination mit anderen Daten oder auf andere Weise.
Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
Für den Schulelterrat der IGS Friesland-Süd gelten die gesetzlichen Vorschriften aus § 90 (Schulelternrat, Elternvertretung in der Schule) des Niedersächsischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.03.1998 (http://www.nds-voris.de). Die Erfassung von personenbezogenen Daten stellt sicher, dass die Wählbarkeit eines Kandidaten in ein Mandat zweifelsfrei festgestellt werden kann.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Aufgabenbereich des SER barrierefrei bereitstellen und erfüllen zu können im Bezug auf Klassenkonferenzen, Fachkonferenzen, Teil- und Gesamtkonferenzen, Ausschüssen, Arbeitsgruppen- und kreise, Schulelternratssitzungen, Schulvorstandssitzungen sowie allen weiteren dazugehörigen Gremien. Ebenso verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für erforderliche Kontaktanbahnungen, um Ihnen personali-sierte Schriftstücke und E-Mails zwecks Aufforderungen, Einladungen oder Mitteilungen anzubieten und um rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Ebenfalls erheben wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchsetzung unserer Geschäftsordnung und unserer Datenschutzerklärung.
Hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Für die auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung können Sie im Rahmen einer erweiterten Datenschutzerklärung freiwillig erteilen. Sie können wählen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, zwecks Informationen und Aufforderungen zur Mithilfe bei Schulveranstaltungen und Aktionen zu übermitteln. Bitte senden Sie uns die Erklärung per Post oder Email unterzeichnet zurück, danke.
Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber dem SER IGS Friesland-Süd um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber dem SER IGS Friesland-Süd die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf bezüglich des SER IGS Friesland-Süd postalisch an den Vorstand des Schulelternrats: Schulelternrat, Kronshausen 6, 26340 Zetel
senden. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Aufbewahrungsfristen, Weitergabe an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Bezug auf die Tätigkeitsbereiche des Schulelternrates mittels Kontaktformulare, E-Mail, Brief oder Telefon nur innerhalb unserer Schule IGS Friesland-Süd, Kronshausen 6 in 26340 Zetel und/oder in den Privathaushalten der entsprechenden Schulelternratsmitglieder in schriftlicher oder digitaler Form. Wir geben Ihre Daten an folgende Dritte, unter Berücksichtigung der Zweckbindung, weiter:
– an die Elternschaft der IGS Friesland-Süd, zwecks Kontaktmöglichkeit (Ausübung des Mandats „Elternvertreter_in auf Klassenebene)
– an die Schule, im Rahmen der Gesetzgebungen und zum Informationsaustausch
– an den Kreiselternrat, zwecks Informationsaustausch und Mandatswahlen
– an den Förderverein der IGS Friesland-Süd, zwecks Informationsaustausch
– an externe Firmen, zwecks Marketing und Veranstaltungsorganisation
Gesetzlich autorisierte Dritte
Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln (z.B. an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder an gesetzlich autorisierte Dritte).
Angemessene Sicherheitsmaßnahmen externer Dienstleister
Alle externen Dienstleistungsanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind dazu verpflichtet, im Hinblick auf personenenbezogene Daten angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und ihnen anvertraute Daten nicht an Dritte weiterzugeben.
Aufbewahrungsfristen Ihrer personenbezogenen Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung von Diensten oder der Erfüllung von Mandaten oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie z.B. der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Folgende Faktoren beeinflussen die Aufbewahrungsfristen:
Gesetzliche, vertragliche oder andere ähnliche Verpflichtungen (z.B. behördliche Anordnungen) nehmen Einfluss auf die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten.
Ihre freiwillige Zustimmung im Rahmen einer zusätzlichen Datenschutzerklärung ermöglicht uns eine verlängerte Aufbewahrungsfrist nach Ihren Vorgaben.
Die Sensibilität Ihrer personenbezogenen Daten verkürzt die Aufbewahrungsfristen angemessen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr benötigt oder die Aufbewahrungsfristen enden, entsorgen wir diese unverzüglich datenschutzgerecht.
Art der Daten
Vor- und Zuname des Erziehungsberechtigten / Mandatsinhabers
Telefonnummer des Mandatsinhabers
Handynummer des Mandatsinhabers
Emailadresse des Mandatsinhabers
Mandatsfunktion und/oder Gremienzugehörigkeit
Bezeichnung der Klasse/des Jahrgangs
Erreichbarkeit über Messengerdienste
Anwesenheitslisten mit Originalunterschrift der Mandatinhaber
Daten der Mandatsübernahme, bez. des Austritts aus dem Schulelternrat
Daten von externen Firmen und Privatpersonen, die in Kooperation mit unserer Schule stehen oder im Rahmen eines Sponsorings, bzw. als Förderer der IGS Friesland Zetel auftreten (Namen /Firmennamen, Adressen, telefonische und digitale Kontaktmöglicheiten)
Art der Daten im Rahmen der erweiterten Datenschutzerklärung
Interessen der Betroffenen
Fähigkeiten der Betroffenen
Zeiten der bestmöglichen Erreichbarkeit
Emailadresse des Betroffenen
Sonstige freiwillige Daten
Zweck der Verarbeitung
Mandatsausübung im Schulelternrat
Koordinierung der Elternarbeit
(begl. Bildungsauftrag, Erziehung / Förderung, Schulqualität, Vernetzung)
Koordinierung / Organisation von schulischen Veranstaltungen und Aktionen.
Art der Verarbeitung
Erheben, Erfassen, Speichern, Übermitteln, Löschen
Cookieeinstellungen
Cookies anpassen
Schulwebsite
Die Schulwebsite wird nicht vom Schulelternrat betrieben und gepflegt. Die Schule publiziert jedoch jedes Jahr die Namen der Schulelternratsmitglieder, ihre Mandatsfunktion sowie die jeweilige Klassenbezeichnung. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Datenschutzrichtlinien der Schule unter http://igs-friesland-sued.de/index.php?datenschutz.
Website „lichterfest-zetel.de“
Eigentümer der obengenannten Domain und Website ist Werbeloge – WAK, Jenny Friedrichs, in Funktion als 2. Schulelternratsvorsitzende der IGS Friesland-Süd.
Links zu anderen Websites
Das Online-Angebot der Schule kann Links zu anderen fremden Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Kontakt
Schulelternrat IGS Friesland-Süd
Jenny Friedrichs
Kronshausen 6
26340 Zetel
alternativ
Werbeloge – Werbeatelier Koetter
Jenny Friedrichs
Gorch-Fock-Straße 2-4
26316 Varel
Telefon 04451 9182326
mail@werbeatelier-koetter.de