Onlinehandel vs Einzelhandel

onlinehandel

Dank unserer zahlreichen Sponsoren, konnten nahezu alle benötigten Utensilien für unser Lichterfest angeschafft werden. Unsere Sponsoren kommen aus ganz unterschiedlichen Städten und Regionen. Das Einzugsgebiet der IGS Schülerschaft ist groß und geht über Zetel hinaus.
Es haben Zeteler und Vareler Firmen gespendet. Aber auch Unternehmen z.B. aus der Nähe von Paderborn. Der Schulelternrat teilt mit, dass von den über 300 Spenden und Sponsorengeschenken in folgender Verteilung (Prozentangaben) auf den Einzelhandel sowie Onlinehandel entfallen:

98 % Werbegeschenke und Anschaffungen des Einzelhandels vor Ort und aus anderen Regionen

2 % Anschaffungen und Sponsorengeschenke aus den Onlinehandel

Warum eine Online-Wunschliste

In Zeiten der Digitalisierung und des Kampfes zwischen Onlinehandel und stationärem Einzelhandel, sind kreative Lösungsansätze gefragt.
Onlineriesen wie Amazon bieten schnell erstellbare Kunden-Wunschlisten zum Nulltarif an. Barrierefrei können Interessenten Wunschartikel mit Bild und Beschreibungstext zusammenstellen und kostenlos mit Freunden und Co. teilen, ohne dass ein Kauf beim jeweiligen Onlineanbieter erfolgen muss. Wir alle stärken den Einzelhandel, durch bewusste Käufe vor Ort. Was gibt es schöneres als ein örtlicher Städtebummel mit Sichtung der hübsch dekorierten Schaufenster und einem Shoppingerlebnis zum Anfassen, Riechen, Schmecken und Testen.

Smarte Käufer vergleichen Preise, kaufen bewusst lokal und nutzen kostenlose Mehrwertdienste der Onlineriesen.

Wer glaubt, dass die Preise des Onlinehandels generell günstiger seien, der irrt. Nicht selten zahlen Käufer im Onlinehandel durchaus mehr für den bequemen Digital-Einkauf von Zuhause aus. Vergleichen lohnt sich immer.
Wer die Online-Wunschliste clever nutzt und trotzdem mit gesundem Menschenverstand überwiegend lokal vor Ort einkauft, kommt gerade zur Festzeit in den Genuss barriere- und streßfreier Kommunikatiosmöglichkeiten im Rahmen der kostenlosen Mehrwertdienste der Onlineriesen. Da muss sich doch wirklich niemand mehr dem Onlinehandel gänzlich verschließen ; )